PÄDAGOGISCHE ARBEIT
Die Individualität des Kindes mit seinem Temperament, seinen Anlagen, Stärken, seiner Eigenaktivität und seinem Entwicklungstempo ist die Basis unserer pädagogischen Arbeit.
Erkundungs- und Forscherdrang der Kinder, ihre Neugier und ihren Lerneifer unterstützen wir durch die Umsetzung der Inhalte des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes.
Mitbestimmung und Mitverantwortung im Kindergartenalltag sowie intensive und regelmäßige Naturbegegnungen bieten vielseitige Möglichkeiten zum Üben von Lebenspraxis, Eigenständigkeit, Demokratie, Verantwortung und zum Erwerb gesellschaftlicher und christlicher Normen und Werte.
Folgende Schwerpunkte setzen wir:
Sprache und Literacy
- Sprachförderprogramm für Vorschulkinder "Hören, lauschen, lernen"
- Leseprojekte
- Kinderkonferenz
Bewegung
- Wöchentlicher Wandertag in die Umgebung von Großhabersdorf und Excursionen
- Großflächiger Garten mit vielseitigen Bewegungs- und Kletterangeboten sowie Fahrzeugen
- Wöchentliche Turnstunden mit psychomotorischen Einheiten
Förderung angehender Schulkinder
- regelmäßige Förderstunden
- Verkehrserziehung mit der Verkehrspolizei Zirndorf
- Erste Hilfe für Vorschulkinder "Trau dich- keiner ist zu klein, um Helfer zu sein"
- Theaterbesuche und Excursionen
- Ausflüge und Lesestunden mit der Schule
Freispiel
- gruppenübergreifende Spielangebote im gesamten Kindergarten: Knettisch, Traumraum (wird noch fertig gestellt), Kreativbereich mit Werkbank
Besondere Angebote
- "Zahlenland" , ganzheitliches Lernkonzept zum Erwerb fundierter mathematischer Kenntnisse über die Grundzahlen
- Bee-Smart-Englisch für Kinder ab 5 Jahre
- Psychomotorik